FLOHMARKT AUF DEM DREIHERRNSTEINPLATZ Kinderzentrum freut sich über Resonanz Erfolgreiche Schnäppchenjagd

Das KIZ-Team um Salima Akhita (Mitte), Emilia Schneider und Christof Meyer hat beim Flohmarkt das Augenmerk auf Fundstücke in Sachen Fußball gelegt, um die Räume zur Weltmeisterschaft passend schmücken zu können.

Neu-Isenburg – Der Flohmarkt auf dem Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch war immer eine schöne Gemeinschaftsaktion der kirchlichen und städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Doch diesmal ist alles anders. „Wir haben erst eine, dann noch eine weitere Absage erhalten, dass man sich aus terminlichen Gründen diesmal nicht beteiligen kann“, berichtet Salima Akhita, stellvertretende Leiterin des Kinderzentrums.

So stand man vor der Situation, den Termin abzusagen oder alles alleine durchzuziehen. „Wir haben uns im Team besprochen und waren uns schnell einig, dass wir das alleine auch packen werden“, sagt Akhita.

Im Kinderzentrum setzte sich das Team zusammen und leitete alles in die Wege. „Wir haben dann auch noch Unterstützung von Eltern erhalten, was uns sehr gefreut hat“, lobt Akhita das Engagement der freiwilligen Helfer. Bei der Standgebühr wich man von der bisherigen Regel ab, einen Kuchen für den Verkauf und vier Euro für die Standgebühr zu verlangen. „Wir haben auch aus hygienischen Gründen die Kuchen jetzt im KIZ selbst gebacken und dafür einheitlich eine Standgebühr von acht Euro festgelegt“, erklärt die stellvertretende Leiterin. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei ihren Stand aufbauen. Die Resonanz ist überraschend groß und so ist nahezu der ganze Dreiherrnsteinplatz von Flohmarktständen „umzäunt“. Am Stand des KIZ gibt es Kaffee und Kuchen sowie heiße Würstchen und andere Kleinigkeiten.

Die Flohmarkt-Anbieter sind recht zufrieden, endlich wieder einmal ihre Sachen anbieten zu können – zumal auch das Wetter mitspielt. „In den über zwei Jahren der Pandemie hat sich wieder einiges angesammelt, zudem gibt es einige Dinge, die wir jetzt nicht mehr brauchen – also sind wir heute dabei“, sagt Timor Aydin.
 lfp

Fortsetzung auf Seite 2

Sein Stand mit Riesenwasserpfeife und altägyptischer Königsbüste auf einer passenden Säule ist ein richtiger Blickfang. Damila Yordanova holt vom Stand ihrer Eltern nebenan noch ein kultiges Poster mit Rockstar Elvis und meint: „Das ist doch ein perfektes Kontrastprogramm, da findet fast jeder was.“ Die Schnäppchenjäger nutzen die Gelegenheit, um Dinge zu kaufen, die mittlerweile zu teuer geworden sind. „Das Geld ist bekanntlich knapp und da überlegt man schon, ob man was unbedingt braucht oder nicht, aber wenn ich es zu einem günstigen Preis bekomme, dann gönne ich es mir“, sagt Sabrina Steiger, die von außerhalb zum Dreiherrnsteinplatz gekommen ist. Auch das KIZ-Team selbst geht auf Schnäppchenjagd und kommt voll beladen zurück. „Bald findet ja die Fußballweltmeisterschaft statt, da wollen wir unser KIZ entsprechend dekorieren“, sagt Emilia Schneider. Unter den Fundstücken ist ein Fußball mit Unterschriften früherer Nationalspieler wie Oliver Bierhoff, Gerald Asamoah oder Sepp Maier. Nach dem schönen Erfolg will das KIZ-Team nun den Frühlingsflohmarkt – dann wieder mit allen Beteiligten – auf die Beine stellen.  lfp