Martin Burlon knackt die 70 Prozent-Marke Amtsinhaber klar vorne

Herausforderer Maik Zimmer (SPD, rechts) gratuliert dem Wahlsieger Martin Burlon zu seinem klaren Erfolg. Er kann aber auch zufrieden sein. Bild: Strohfeldt

Dreieich – Der neue Bürgermeister von Dreieich ist auch der alte: Martin Burlon (parteilos) gewinnt die Wahl deutlich. Sein Herausforderer Maik Zimmer (SPD) kommt auf ein respektables Ergebnis. Als Martin Burlon am vergangenen Sonntag kurz vor halb neun den Sitzungssaal betritt, bekommt er erste Glückwünsche. Dabei steht das Ergebnis noch nicht endgültig fest, hat sich aber stabilisiert. Er kommt am Ende auf 71,25 Prozent, Zimmer auf 28,75. In einer ersten Reaktion zeigt sich der Wahlsieger erleichtert. „Ich habe zwar in den vergangenen Wochen eine positive Grundstimmung gespürt. Doch Stimmungen sind keine Wahlergebnisse.“ Umso zufriedener ist Burlon mit dem Ergebnis. Seinem Herausforderer dankt er für den fairen und sachlichen Wahlkampf sowie das gute Miteinander. Burlon gibt zu, dass die vergangenen Jahre nicht zuletzt wegen der Pandemie nicht einfach waren. Umso mehr freut er sich über den Zuspruch. Zugleich dankt er seinen Unterstützern. Nach einer kurzen Stippvisite im Rathaus geht es für ihn in die SKG-Halle zur Wahlparty.

Maik Zimmer zeigt sich mit seinem Ergebnis zufrieden, auch „wenn es das eine oder andere Prozent mehr hätte sein können“. Es sei klar gewesen, dass es angesichts der Ausgangslage nicht einfach werde. Aber die SPD habe ein Angebot machen wollen. Überraschend sei es schon gewesen, dass lediglich zwei Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl angetreten seien.
 hok

Fortsetzung auf Seite 3

Kurze Zeit später fährt Zimmer nach Offenthal ins Restaurant da Sarino, um mit seinen Unterstützern und Helfern zusammen zu sitzen. Besonders gut ist das Abschneiden von Zimmer in seinem Heimatort. In der Wingertschule II ist er mit 51,1 Prozent sogar stärker als der Amtsinhaber. CDU-Partei- und Fraktionschef Hartmut Honka freut sich über den Erfolg von Burlon, Seine Partei hat ihn im Wahlkampf unterstützt. „Das haben wir getan, weil wir eine große Übereinstimmung bei den Inhalten haben.“ Die Höhe des Ergebnisses hat Honka nicht überrascht. Für Zimmer sei es ein respektables Wahlergebnis – „wenn man sich anschaut, wo die SPD bei den Europawahlen steht.“

FDP-Fraktionschef Alexander Kowalski gratuliert dem Herausforderer zu seinem Ergebnis. Der SPD-Kandidat habe einen guten Wahlkampf geführt. Kowalski freut sich aber, dass es Martin Burlon geworden ist. Seine Partei hat sich für ihn ausgesprochen.

Freude auch bei Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt (CDU), die den Amtsinhaber ebenfalls unterstützt hat. Sie sagt: „Es war ein fairer, sachlicher Wahlkampf, mit den richtigen Themen. Martin Burlon ist ein sehr guter Bürgermeister. Er ist immer ruhig, belastbar und einfach der Beste.“

Schon bevor alle Wahlbezirke ausgezählt sind, leert sich der Sitzungssaal im Rathaus, so deutlich ist die Tendenz. Am Ende hakt es dann doch noch. Erst um 22.19 Uhr erscheint das letzte Ergebnis auf dem Bildschirm.
 hok