Reges Treiben rund ums Kinderzentrum Ludwig-Uhland-Schule, Kiz und Stadtteilbibliothek feiern

Zumba-Tanz der Kindergruppe. Foto: Postl

Gravenbruch (lfp) – Auf dem Gelände von Ludwig-Uhland-Schule und Kinderzentrum (Kiz) herrscht reges Treiben, auch die Türen der Stadtteilbibliothek Gravenbruch sind geöffnet: Es ist das erste große Sommerfest nach der Erweiterung der Schule und dem Neubau der Betreuungseinrichtung.

Dirk Schloßhauer ist zufrieden: „Sowas habe ich mir schon lange gewünscht“, sagt der Leiter des Kinderzentrums. Auf dem Schulhof herrscht aber immer noch Lärm von Baumaschinen, Baggern und Radladern – der kommt allerdings aus dem Lautsprecher.

Devolin und Ludwien Servatus haben nämlich eine Großbaustelle eingerichtet: aus Riesen-Legosteinen soll ein Haus gebaut werden. Hinter dem Gebäude der nachschulischen Betreuung hat sich die Festgesellschaft versammelt: hier begrüßt Schloßhauer Eltern und Kinder. Unter den Gästen sind auch Bürgermeister Herbert Hunkel und Kulturdezernent Theo Wershoven. Hunkel, Theo Wershoven und Schloßhauer loben die Symbiose von Schule, Kinderbetreuung und Stadtteilbibliothek.

Tolles Ergebnis

„Viele erzählen ganz stolz, wie viele Bücher sie mit nach Hause nehmen – das ist wie ein richtiger Wettbewerb“, sagt Schloßhauer. Ab dem kommenden Schuljahr soll ein abgestimmter Plan über ein pädagogisches Programm zwischen der Ludwig-Uhland-Schule und dem Kinderzentrum erstellt werden. „Schon jetzt kommen die Lehrer in der Mittagspause hierher, begleiten die Kinder, wir gehen dafür danach eine Stunde in die Lernzeit und wollen dies später auch dann mal vormittags tun“, erklärt Schloßhauer.

„Das was hier entstanden ist, ist für Gravenbruch etwas ganz Tolles, insbesondere zum Vorteil der Kindern“, setzt Dirk Schloßhauer ein letztes Lob.