Auch Kabarettist Garrecht bei Tag der Musik begeistert von Interpretation Frohsinn intoniert „Heldenlied“

Bei seinem Konzert in der Klein-Krotzenburger St.-Nikolaus-Kirche präsentierte der Frohsinn-Männerchor ein abwechslungsreiches Programm – von Klassikern bis zu aktuellen Hits. Bild: hampe

Klein-Krotzenburg – „ Ein Tag für die Musik – Hessen in Concert“ so lautete dieser Tage das Motto des Hessischen Rundfunks HR2-Kultur. In 47 Städten und Gemeinden Hessens wurde gesungen und musiziert, was das Zeug hält. Und der Klein-Krotzenburger Frohsinn-Männerchor war Teil davon: Er präsentierte sich unter der Leitung von Dirk Eisermann mit einem abwechslungsreichen Konzert in der Klein-Krotzenburger St.-Nikolaus-Kirche. Zu Beginn erklang Louis Spohrs Werk „Das Lied“, dem sich der Song „Nette Begegnung“ von Oliver Gies anschloss. Erik Steidl glänzte als Solist bei Winfried Sieglers Werk „Wo Warst Du?“, dem das romantische Stück „Wisst Ihr, wo ich gerne weil“ von Felix Mendelsohn-Bartholdy folgte. Beide Stücke wurden vom Chor mit viel Gefühl gesungen. „Ein graues Haar“ von Pur, mit Pianobegleitung von Gerd Schaubach, zeigte, wie abwechslungsreich Männerchorliteratur sein kann. „Psalm 23“ von Hans Weiß, ein Wettstreit-Chorwerk, folgte, und damit ein echter Männerchor-Klassiker. Danach wechselte das Genre: Der Hit von den Puhdys „Alt wie ein Baum“ gefiel besonders. Schaubach zelebrierte bekannte Variationen am Piano, bevor Beethovens Klaviersonate Nr. 27 „Augustabend“ von den Männern erklang. So richtig rockig wurde es bei Heinz-Rudolf Kunzes Liebeserklärung „Dein ist mein ganzes Herz“, wofür es viel Applaus vom Publikum gab. Bei Winfried Sieglers Spiritual „I Want To Go To Heaven“ sorgten gleich zwei Solisten für Gänsehaut-Feeling: Im Tenor Rainer Schlett und Klaus Kemmerer als Bariton, gefühlvoll begleitet vom Männerchor.

Zum Finale ein musikalisches Novum: Erstmals hat der Männerchor sich ein Lied des Seligenstädters Musikkabarettisten Sven Garrecht vorgenommen. Das „Heldenlied“ als Werk mit viel aktuellem Zeitgeist wurde von Dirigent Dirk Eisermann für den Männerchor arrangiert. Luftig-spritzig sang sich der Männerchor damit in die Herzen der Zuhörer. Nach der Zugabe kam Heldenlied-Komponist Garrecht zum Chor und zeigte sich von dieser Interpretation begeistert. Mit diesem Konzertprogramm zeigten die Frohsinn-Sänger, was ein moderner Männerchor so alles darauf hat. Wer Lust hat mitzusingen, kann vorbeischauen: Singstunde ist mittwochs ab 19 Uhr im Vereinsheim am Dorfplatz.  
 mho