Schul- und Kopernikusstraße fertiggestellt / 90 Prozent Landeszuschuss Langer Planungs- und Bauprozess

Feierstunde in Froschhausen: Bürgermeister Daniell Bastian (links) erläutert die zahlreichen Maßnahmen während der Bauphase auf Schul- und Kopernikusstraße. Bild: hampe

Seligenstadt – Das Projekt „Grundhafte Sanierung von Schul- und Kopernikusstraße in Froschhausen“ ist abgeschlossen. Die Gesamtbaukosten in Höhe von rund 1,15 Millionen Euro wurden mit rund 90 Prozent Zuschussgeldern des Landes gefördert.

Mit einer offiziellen Einweihung feierte die Stadtverwaltung Seligenstadt dieser Tage den erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahmen. Bürgermeister Daniell Bastian bedankte sich bei den Anwohnern für das Verständnis und die Rücksichtnahme während der knapp einjährigen Bauphase und hob das Engagement und die Professionalität der Bauverantwortlichen sowie aller Projektbeteiligten hervor.

„Unsere heutige Feierstunde ist ein gelungener Abschluss eines langen Planungs- und Bauprozesses. Die Schul- und Kopernikusstraße erstrahlen nun in neuem Glanz und bieten Anwohnenden wie Verkehrsteilnehmenden eine deutlich verbesserte Infrastruktur“, sagte der Bürgermeister. Beide Straßen wurden zwischen Flutgrabenweg und Gartenstraße bei einer Ausbaulänge von rund 500 Metern und einer Straßenbreite von etwa 6,75 Metern in zwei Bauphasen grundhaft erneuert. Die Arbeiten dauerten von März bis Dezember 2023 und umfassten den Ausbau des unebenen Straßenbelags mit einer Asphalttragschicht und -deckschicht, die Einrichtung von Parkbuchten, die Modernisierung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED-Technik sowie die Erneuerung der Gehwege mit Borden und Rinnen. Zu ihrer Abgrenzung von der Fahrbahn wurden Rundbordsteine eingebaut, die in den Einmündungen behindertengerecht abgesenkt sind. Darüber hinaus übernahm die Energieversorgung Offenbach (ENO) den Ausbau beziehungsweise die Erweiterung des Stromnetzes. Teilweise mussten innerhalb der Straßen- oder Gehwegabschnitte verlaufende weitere Versorgungskabel der Telekommunikation ergänzt, ausgetauscht und tiefer gelegt werden. Auch sind im Zuge der Arbeiten die Wasserleitung inklusive der Hausanschlüsse und diverse Kanalhausanschlüsse saniert worden. Die Baumaßnahme wurde nach dem Investitionsprogramm Hessenkasse, Instandsetzung von Infrastruktureinrichtungen, bezuschusst. mho