Gesang und Stimmung bei Lichterfest und Tag der Chöre Textsicheres Publikum

Mit dabei beim Tag der Chöre: „Cantare“ vom gastgebenden Frohsinn Klein-Krotzenburg. Bild: hampe

Klein-Krotzenburg – Endlich wieder was los auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte von Klein-Krotzenburg: Dort hat der Gesangverein Frohsinn sein Lichterfest gefeiert. Von der EVO-Bühne erklang zwei Tage lang Musik, wie sie unterschiedlicher nicht sein kann: Zuerst heizte „DJ Kontrast“ mit coolen Beats dem jüngeren Publikum ein. Der Sonntag stand dann bei Sonnenschein und gutem Essen im Zeichen des Gesangs beim zweiten „Tag der Chöre“ des Sängerkreises Offenbach.

Im Laufe des Tages sangen der Chor „Cantare“ vom Frohsinn Klein-Krotzenburg, der Männerchor der Harmonie Hainstadt, „Crescendo“ der Sängervereinigung Mainflingen, „TonArt“ der Germania Klein-Welzheim, „Chor ‘84“ der Sängerlust Hausen, „Classica“ der Concordia Dietesheim und die „EbbelVoices“ der SSG Langen 1889. Auch die Kinderchöre aus Mainflingen und Klein-Krotzenburg traten auf und begeisterten das Publikum. Viel Applaus war der Dank für abwechslungsreiche Gesangsbeiträge. Beim offenen Singen animierte Kreischorleiterin Ilka Tousheh mit bekannten Liedern das Publikum zum Mitsingen. Nach einer kurzen Stimmbildung mit der Chorleiterin sang man gemeinsam mehrere Lieder, davon eines sogar auswendig. Der Sängerkreis Offenbach dankte am Ende dem Gesangverein Frohsinn Klein-Krotzenburg für die „tolle Zusammenarbeit“ und die Organisation am Tag der Chöre. Die nächste Veranstaltung im Jahr 2025 in Dudenhofen hat der Sängerkreis Offenbach bereits in Planung. Begrüßt wurden Zuhörer und Chöre von Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Hainburgs Bürgermeister Alexander Böhn (beide CDU) und von der Sängerkreisvorsitzenden Ute Hermsdorff.

Von Axel Hampe