Kulinarisch-musikalischer Sommermarkt in der Seligenstädter Altstadt Geselligkeit vor Fachwerkkulisse

Tausende Besucher genossen den Sommermarkt auf dem Marktplatz und der Aschaffenburger Straße. Bild: -

Seligenstadt – Der Sommer ist noch jung an Tagen, dennoch strömten am Wochenende viele Besucher aus Nah und Fern zum Sommermarkt in die Einhardstadt. Der Gewerbeverein Seligenstadt, der in diesem Jahr sein 130-jähriges Bestehen feiert, lud erstmals zum kulinarisch-musikalischen Sommermarkt ein. „Bisher hieß es noch ‘Sommer in der Stadt’, doch nun haben wir eine konsequente Namenbenennung. Der Sommermarkt steht nun in einer Reihe mit Frühlings-, Wein-, Herbst- und Adventsmarkt“, sagt Wolfgang Reuter, Vorsitzender des aus den Sparten Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk und Catering, 170 Mitglieder zählenden Seligenstädter Gewerbevereins. „An vier der fünf Märkten gibt es einen fünfstündigen verkaufsoffenen Sonntag, allerdings am Adventsmarkt nicht. Das ist ein verkaufsoffener Sonntag nicht erlaubt.“

Und so flanierten am Sonntagnachmittag wieder viele Menschen aus der Region durch die Aschaffenburger Straße und die angrenzende Bahnhofstraße, um sich von 13 bis 18 Uhr in entspannter Atmosphäre über das attraktive Angebot des örtlichen Einzelhandels und der insgesamt 80 beteiligten Marktteilnehmer zu informieren. Kulinarische Leckerbissen und gekühlte Sommer-Getränke erwarteten die Besucher an allen drei Tagen in schmucker historischer Fachwerkkulisse. Am Marktplatz war musikalisch viel geboten und an den Ständen war auch kulinarisch für jeden etwas dabei – hungrig oder durstig musste niemand die Heimreise antreten.

Am Freitag eröffnete auf der Bühne die Songbirds-Formation „Kim meets Tom“ an Gitarre und mit Gesang den Sommermarkt, wetterbedingt ein etwas verhaltener Start, denn am frühen Abend zog ein Gewitter über Seligenstadt.

„Am Samstagnachmittag hatten wir einen eher verhaltenden Auftakt“, stellte Reuter fest. Am Stand von „Pro Interplast“ wurden von einer Ukraine-Hilfsinitiative von der Gärtnerei Löwer gesponsorte Blumen gegen eine Spende abgegeben. Ab dem frühen Abend lachte dann den Besuchern die Sonne. Bei der groovigen Band „DisGo“, die mit funky Gitarrenklängen und doppelstimmigem Gesang überzeugte, füllten sich die Festgarnituren zusehends. Am weinseeligen Sommerabend sorgten die Geschwister Fabienne und Frederick Nay als neues Akustik-Duo „Zweispurig“ für eine tolle Untermalung des überaus gut besuchten Sommerfestabends. Sonntagnachmittag waren es Kim Lewerth und Carlos Unger, die am gut besuchten verkaufsoffenen Sonntag Charthits, Klassiker und Neuinterpretationen zum Besten gaben – eine tolle Begleitmelodie des geschäftigen Treibens im Zentrum der Altstadt. Der spanische Gitarrist Elias begeisterte dann zum Finale des ersten Sommermarkts mit Lebensfreude versprühendem Gesang aus seiner Heimat, der iberischen Halbinsel. „Seligenstadt ist immer ein Ausflug wert. Beim Sommermarkt ist die Gastronomie mit zusätzlicher Außenbestuhlung noch mehr eingebunden als sonst“, zog Gewerbevereinsvorsitzender Wolfgang Reuter ein positives Fazit.

Von Holger Hackendahl

Weitere Artikelbilder