Landesehrenbriefe für Gisela Schobbe und Dietrich Egner „Stille Helden unseres Alltags“

Landesehrenbriefe für Gisela Schobbe und Dietrich Egner (Zweiter von rechts). Es gratulierten (von links): Mainhausens Gemeindevertretervorsteher Dieter Jahn, Volker Horn (Kreistagsvorsitzender), Landtagsvize Frank Lortz, Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Frank Simon. Bild: hampe

Mainhausen – Ehrenamtliche Arbeit ist im Kreis Offenbach besonders stark ausgeprägt. Rund ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich freiwillig in Vereinen, Verbänden, Organisationen oder in der Kommunalpolitik. Vor allem Letztere ist das Aufgabengebiet von Gisela Schobbe und Dietrich Egner aus Mainhausen, die für ihre langjährige Tätigkeit in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand ausgezeichnet wurden. Landrat Oliver Quilling überreichte bei einer Feierstunde im Bürgerhaus Mainflingen Ehrenbriefe des Landes Hessen. „Wer Organisationen und Vereine unterstützt und anderen hilft, ist ein stiller Held unseres Alltags“, sagte der Landrat während der Verleihung.

Gisela Schobbe setzte sich schon in jungen Jahren als stellvertretende Schulsprecherin des Goethe-Gymnasiums in Frankfurt für die Interessen anderer ein. Später engagierte sie sich in der Kommunalpolitik, zunächst in Rodgau, dann in Mainhausen. Sie arbeitete ab 1985 zwölf Jahre lang als Ortsvorsteherin an der Weiterentwicklung des Rodgauer Stadtteils Hainhausen. Im Vorstand des SPD-Ortsvereins übernahm sie ebenfalls Verantwortung.

Nach dem Umzug nach Mainhausen war sie auch dort im SPD-Ortsverein aktiv und war genau 16 Jahre lang Vorsitzende. Bis heute arbeitet Gisela Schobbe als Beisitzerin im SPD-Ortsverein. Ehrenamtlich war sie auch über die Grenzen von Mainhausen hinaus aktiv, beispielsweise im SPD-Unterbezirksbeirat und als Delegierte für Gremien auf Bezirks- und Landesebene.

Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung brachte Gisela Schobbe in der Gemeindevertretung Mainhausen über 20 Jahre lang ihr Wissen und ihre Lebenserfahrung ein. Für ihre Verdienste zum Wohl der Gemeinde Mainhausen wurde ihr 2022 die Ehrenbezeichnung „Gemeindeälteste“ verliehen.

„Ehrenbeigeordneter“ ist eine Auszeichnung, die Dietrich Egner (CDU) bereits 2020 für die Verdienste um seinen Heimatort verliehen wurde. Der Mainhäuser hat sich über Jahrzehnte hinweg in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand engagiert. Zum Vorsitzenden wurde er von 1997 bis 2006 gewählt. Mit der breiten Palette der kommunalpolitischen Themen hat sich Dietrich Egner auch im Haupt- und Finanzausschuss, im Haupt- und Wirtschaftsausschuss und von 2016 an bis vor drei Jahren im Gemeindevorstand beschäftigt. Welche Verpflichtungen und Aufgaben von Seiten der Gemeinde damit verbunden sind, das hat Egner als Mitglied der Betriebskommission des Eigenbetriebs Badesee-Campingplatz erfahren. Wie groß die Motivation des Mainhäusers ist, bei der Weiterentwicklung seiner Heimatgemeinde mitzuwirken, zeigt sich auch darin, dass Egner sich in drei Jahrzehnten mit all seiner Berufs- und Lebenserfahrung in Gremien, Verbände und Ausschüsse eingebracht hat. Auf der langen Liste der Mandate und Funktionen, die er übernommen hat, stehen etwa die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes, der Beirat der Sparkasse oder der Abwasserverband Schleifbach. Damit die Gemeinde auch in der Region gehört wird, hat sich Dietrich Egner bereits seit 2001 für einige Jahre im Regionalverband Frankfurt-Rhein/Main für die Interessen der Bürger eingesetzt.
 mho