300-PS-Koloss zum 90-Jährigen der Klein-Welzheimer Einsatzkräfte vorgestellt Neues Feuerwehrfahrzeug mit 3000-Liter-Pumpe

Neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Klein-Welzheimer Feuerwehr: Pfarrvikar Lutz Siemes sprach den Segen. Bild: hampe

Klein-Welzheim – Ihr 90-jähriges Bestehen feierte die Freiwillige Feuerwehr Klein-Welzheim am Wochenende mit einem Sommerfest im Seligenstädter Stadtteil. Höhepunkt war die Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeuges (LF) 10, das am Sonntagmorgen mit einer Schauübung der Jugendfeuerwehr präsentiert wurde. Zahlreiche Besucher ließen sich im Anschluss die Funktionen des Fahrzeugs von den Einsatzkräften erklären.

Das neue LF 10 der Firma Rosenbauer auf einem Daimler-Fahrgestell zeichnet sich in seiner Baureihe CT durch zwei entscheidende Merkmale aus: Es hat nur eine Breite von 2,35 Meter (statt 2,55 Meter), und alle Gerätschaften sind vom Straßenniveau aus dem Fahrzeug zu entnehmen. Das bedeutet, dass kein Klapptritt verwendet werden muss. Das Fahrzeug hat alle technischen Geräte, die für Brandbekämpfung und Hilfeleistung erforderlich sind. Das Fahrzeug ist auf einem 15-Tonnen- Fahrgestell aufgebaut und bringt 300 PS Leistung. Die Pumpe fördert 3 000 Liter, und das LF 10 verfügt über einen Löschwassertank von 1200 Litern und einen Schaumtank von 120 Litern.

„Entschieden haben wir uns für dieses Fahrzeugkonzept mit der sogenannten Schweizer Breite, um den immer engeren Straßen gerecht zu werden“, erläutert Seligenstadts Stadtbrandinspektor Alexander Zöller in seinen Grußworten.

Zum Fest waren Ehrengäste aus der kommunalen Politik sowie des Landkreises Offenbach, vertreten durch Landrat Oliver Quilling, gekommen. Pfarrvikar Lutz Siemes weihte das Fahrzeug, damit es stets geschützt seinen Dienst verrichte.
 mho