Sängervereinigung Germania hat Vertrag verlängert Glaabsweiher-Jubiläum ist gesichert

Geschenke für fleißige Singstundenbesucher (von links): Theo Grimm, Hans Schierl, Claus Horch und Vorsitzender Peter Stegmann. Bild: bonifer

Klein-Welzheim – Vorsitzender Peter Stegmann hat die Mitgliederversammlung der Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim im Clubraum des Bürgerhauses mit einem Rückblick eröffnet. Er erinnerte an das erfolgreiche Pfingstfest und eine wegen des schlechten Wetters nicht ganz so erfolgreiche Ferienfreizeit auf dem Glaabsweiher-Gelände. Der Verein beteiligte sich zudem an der 1250-Jahr-Feier des Stadtteils Klein-Welzheim mit einem gemeinsamen Auftritt mit dem Männerchor des Brudervereins Liederkranz. Auch an den Vereinsausflug nach Bad Orb, den Germania-Abend und die Winterwanderung erinnerte Stegmann. Sein Lob galt allen Helfern, an erster Stelle dem Organisationsteam „Glaabsweiher“ mit Hiltrud Grimm, Siegrid Weigold und Christa Kuhn sowie dem Pflegeteam mit Oskar Hüfner, Roland Wissel, Günter Reichenbach und Lutz Luckmann. Nachdem der Pachtvertrag des Glaabsweiher-Geländes mit der Seligenstädter Brauerei Glaab aus dem Jahr 1984 bis zum Jahr 2028 verlängert wurde, „kann die Sängervereinigung Germania das Jubiläum 40 Jahre Nutzung Glaabsweiher in der Natur begehen.“

Den Jahresbericht des Gemischten Chores trug Winfried Lahrem vor. Aktuell sind dort 35 Chormitglieder aktiv: 25 Sängerinnen und zehn Sänger. Der Chor, der sich den Namen „TonArt“ gegeben hat, entwickelte sich unter Chorleiter Thomas Löffler sehr gut, und die Vorbereitungen auf das Konzert am 23. März im Bürgerhaus sind in vollem Gange. Dann ist der Chor mit Gesangsstücken aus Rock/Pop und Schlagern zu hören. Nach Angaben von Schriftführer Mathias Stegmann hat der Verein derzeit 237 Mitglieder, im Männerchor sind 20 Sänger aktiv. Weiterhin berichtete er von den gesanglichen Aktivitäten wie Singstunden und Auftritten des Männerchores. Für Hans Schierl, Theo Grimm und Claus Horch, die in keiner Singstunde gefehlt haben, gab es Geschenke.

Kassenwartin Claudia Knies-May stellte ausgeglichene Finanzen vor, bestätigt von den Revisorinnen Maria Bulba und Siegrid Weigold. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Für die ausscheidende Revisorin Siegrid Weigold rückt Tobias Hitzel nach.

Peter Stegmann stellte die Aktivitäten für 2024 vor. Neben dem Konzert der „TonArt“ am 23. März sind das Pfingstfest mit Matineesingen, Unterhaltung durch den Musikverein sowie Auftritte der Rockbands Volltreffer und HC-Band am 19./20. Mai; der Ferienbetrieb am Glaabsweiher (5. bis 23. August); der Vereinsausflug am 21. September und der Germania-Abend am 2. Dezember.
mho