Vonovia saniert denkmalgeschütztes Gebäude In ursprünglicher Pracht

Das historische Wohnhaus an der Kennedyallee erstrahlt in neuem Glanz. Bild: Vonovia/p

Sachsenhausen (red) – Das 1923 erbaute denkmalgeschützte Gebäude in der Kennedyallee 65/Burnitzstraße 58 wurde vom Wohnungsunternehmen Vonovia einer umfassenden Sanierung unterzogen. Die Sanierungsarbeiten, die im September 2022 begannen haben und mittlerweile abgeschlossen sind, stellten das historische Gebäude in seiner ursprünglichen Pracht wieder her und erfüllten gleichzeitig moderne Wohnstandards für die 17 Wohnungen.

Der Denkmalschutz setzt strenge Anforderungen bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude. „Dies bedeutet, dass sowohl die historische Substanz als auch die architektonischen Merkmale bewahrt und restauriert werden müssen. Um diesen Vorgaben gerecht zu werden, ist der Einsatz von spezialisierten Fachkräften und hochwertigen Materialien erforderlich, was zu erhöhten Kosten führen kann. Die strengen Auflagen des Denkmalschutzes können zudem den Umfang der Sanierungsarbeiten einschränken und jede bauliche Veränderung muss sorgfältig mit den Behörden abgestimmt werden, was oft mehr Zeit für Planung und Koordination erfordert. Darüber hinaus sind die Mieten in denkmalgeschützten Gebäuden oft begrenzt, da sie sich an lokalen Vergleichsmieten orientieren“, führt Vonovia aus und ergänzt: „Trotz dieser Herausforderungen und zusätzlichen Schwierigkeiten wie Fachkräftemangel, Materialengpässen und hohen Refinanzierungskosten hat es das Wohnungsunternehmen

geschafft, dem Gebäude Kennedyallee 65 seinen historischen Charme zurückzugeben.“ Ulrich Keil, Regionalleiter Region Frankfurt Süd, erklärt: „Die Modernisierung in der Kennedyallee zeigt, dass wir auch in herausfordernden

Zeiten in der Lage sind, anspruchsvolle Denkmalschutz-

Sanierungen erfolgreich anzugehen.“

Lesen Sie weiter auf Seite 2

Die Sanierung umfasste den Einbau denkmalgerechter Fenster und die Restaurierung der hölzernen Klappläden im Mansardenbereich. Die Ausbesserung der Fassade erfolgte gemäß einem von Vonovia beauftragten restauratorischen Bericht, der zur Wiederherstellung der ursprünglichen Farbgebung führte. Die gelbe Farbe der Fassade wurde durch einen Rotton ersetzt, und die Gewände erhielten eine graue Absetzung.

Zusätzliche Arbeiten umfassten die Restaurierung der Türen, wobei dicke rosafarbene Lackschichten komplett entfernt und Fehlstellen gekittet wurden, um das ursprüngliche Holz wieder sichtbar zu machen. Auch die Treppenhausfenster und Balkone wurden renoviert. Das gesamte Treppenhaus wurde sehr aufwändig restauriert, da die Wände über eine spezielle Oberflächenstruktur verfügten, die wiederhergestellt wurde und alle Holztreppen und Geländer aufgearbeitet werden mussten.

„Der Beginn der Arbeiten verzögerte sich aufgrund der langen Abstimmung hinsichtlich denkmalgerechter Fenster, was Geduld und Präzision bei der Umsetzung erforderte. Die erfolgreiche Sanierung dieses historischen Gebäudes zeigt, dass durch eine enge Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden und den Einsatz von Expertise und Präzision historische Gebäude modernisiert und gleichzeitig der ursprüngliche Charme bewahrt werden können“, heißt es von Vonovia. Insgesamt hat Vonovia in Frankfurt einen Bestand von rund 16.100 Wohnungen.