Erste Podiumsdiskussion in Hanau in Vorbereitung „Frauen zwischen Sport und Beruf“

Moderiert die Veranstaltung: Sonja Pahl, Leiterin der Sportredaktion von Hit Radio FFH. Bild: pm

Hanau – In der dynamischen Stadt Hanau wird am 3. September eine neue Veranstaltungs-Reihe gestartet, die eine tiefgreifende und inspirierende Diskussion verspricht: die Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen zwischen Sport und Beruf“.

Angesiedelt im Nachklang der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris, öffnet dieses Event den Raum für einen essenziellen Dialog über die Rollen, Herausforderungen und Chancen von Frauen im Sport und im Berufsleben.

Die Veranstaltung wird eine Plattform bieten, auf der renommierte Vertreterinnen aus Sport, Politik und den Medien ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen. Zu den erwarteten Rednerinnen gehören Spitzensportlerinnen, die nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in ihren beruflichen Laufbahnen herausragende Leistungen erbracht haben. Auch führende Politikerinnen auf Stadt- und Landes-Ebene werden sich in die Diskussion einbringen. Diese setzen sich für die sinnvolle Gleichstellung der Geschlechter und je nach Bereich für den Sport ein. Außerdem werden Medienpersönlichkeiten erwartet, die den Diskurs über Frauen in der Sport- und Arbeitswelt maßgeblich prägen.

Der HANAUER ANZEIGER, der das Thema als hochinteressant betrachtet, hat die Medienpartnerschaft für das Event übernommen. Sonja Pahl, Leiterin der Sportredaktion vom Partner Hit Radio FFH, wird die Veranstaltung moderieren.

Das Hauptziel dieses erstmaligen Events ist es, ein Bewusstsein für die doppelten Anforderungen zu schaffen, denen Frauen ausgesetzt sind, und gleichzeitig die Erfolge und Herausforderungen zu beleuchten, die sie in beiden Bereichen erleben. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, innovative Lösungen und Strategien zu diskutieren, die darauf abzielen, Frauen besser zu unterstützen und ein gleichberechtigtes Umfeld in Sport und Beruf zu fördern.

„Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, dem Thema "Frauen in Führungspositionen" Raum zu schenken, als in einem Jahr, in dem zwei herausragende Sportereignisse stattfinden. Egal, ob als aktive Sportlerin, Beraterin, oder Trainerin, es geht um Frauen in Führungspositionen und dem damit verbundenen Spannungsfeld Familie, persönlichen und beruflichen Erfolg unter einen Hut zu bringen. Ich freue mich, dass dieses Format in unserer Stadt etabliert wird und unsere Stadt mit hochkarätigen Gesprächspartnerinnen damit eine weitere überregional beachtenswerte Veranstaltung anbieten kann, die sich einem so aktuellen Thema annimmt“, kommentiert Stadträtin Isabelle Hemsley.

„Wir befinden uns an einem kritischen Punkt, an dem die Gespräche über Frauen im Sport und im Berufsleben wichtiger denn je sind“, sagt Sonja Pahl und ergänzt: „In Hanau zusammenzukommen und diese Diskussionen nach so bedeutenden Sportereignissen wie der EM und den Olympischen Spielen zu führen, bietet uns eine einzigartige Perspektive auf die Fortschritte und die noch zu überwindenden Hürden.“

Die Podiumsdiskussion findet im Kinopolis in Hanau statt und wird aus zwei Teilen bestehen: Am Vormittag können sich interessierte Schulklassen melden. Am Abend geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport.

Eingeladen sind alle, die an den Schnittstellen von Gender, Sport und beruflicher Entwicklung interessiert sind, an dieser bedeutenden Diskussion teilzunehmen. Gemeinsam können Grenzen verschoben und neue Wege für Frauen in Sport und Beruf geebnet werden.

Weitere Informationen per E:Mail an info[at]jens-gottwald[dot] com.
 ari