Anni Lenz ist jetzt Ehrenmitglied der Musical-Familie Für besondere Verdienste geehrt

Treue Weggefährtin: Nach der letzten von sieben Vorstellungen des Broadway-Klassikers „Hello Dolly!“ ernannte Leiterin Leonore Kleff die Choreografin und Kostümgestalterin Anni Lenz zum Ehrenmitglied. Bild: pm

Schöneck/Nidderau – Nach sieben herausragenden Vorstellungen des Broadway-Klassikers „Hello Dolly!“ feierte die Musical-Familie Nidderau unter der Leitung von Leonore Kleff ein großes Finale. Im voll besetzten Bürgertreff Kilianstädten hielt es das begeisterte Publikum zum Schluss nicht auf den Plätzen und das Ensemble wurde mit Standing Ovations gefeiert. Eine besondere Überraschung gab es an diesem Abend für Anni Lenz.

Die Produzentin und erste Vorsitzende Leonore Kleff ernannte Anni Lenz im Namen der Musical-Familie zum Ehrenmitglied. Sie erwähnte dabei die besonderen Verdienste ihrer Weggefährtin und überreichte ihr eine Urkunde, die Lenz sichtlich gerührt entgegennahm.

Seit mehr als 25 Jahren inszeniert Kleff Musicals und Operetten in Nidderau und Schöneck. 1997 begann alles mit den Schulaufführungen von Peter Maffays bekanntem Stück „Tabaluga“. In der Ballettformation von Anni Lenz fand sich eine entzückende Ergänzung zum Gesang des Schulchores der Bertha-von-Suttner-Schule.

Nicht nur Anni Lenz ist bis heute der Gruppe treu geblieben, auch sechs ihrer damaligen Schülerinnen tanzen noch immer in jeder Produktion mit. Im Laufe der Jahre wurden die Inszenierungen immer aufwendiger und der Aufgabenbereich von Lenz wuchs gleichermaßen. Sie übernahm nicht nur die Choreografien für ihr Ballett, sondern auch für den Chor und die Solisten. Außerdem fungiert sie bis heute mit ihrem besonderen Gespür für die passenden Kostüme als Kostümberaterin und näht teilweise sogar selbst prachtvolle Roben. Besonders erwähnenswert ist, dass Anni Lenz im Laufe der Jahre selbst den Weg ins Rampenlicht fand und im Chor der Musical-Familie mitwirkt. Auch kleine Rollen hat sie übernommen – unvergessen ist ihr glanzvoller Auftritt als Königin von Transsilvanien in „My Fair Lady“ 2013. Nicht zuletzt ist sie eines der Gründungsmitglieder des Vereins. Als die Gruppe beschloss, sich selbstständig zu machen, war sie bei der Realisierung eine der tragenden Säulen.
 jow