Spiel- und Sportfest Spiralo zieht hunderte Besucher an Turngemeinde stärkt Basis

Hüpfburg mit Kletteroption: Sprichwörtlich auf die Palme gehen konnten die jüngsten Besucher des Spiralo-Spielfests bei der TG Nieder-Roden. Bild: Karin Klemt

Nieder-Roden – Ihre sportlichen Trümpfe ausgespielt und damit hunderte Besucher in Bewegung gesetzt hat am Fronleichnamstag die Turngemeinde (TG) Nieder-Roden. Für mehr als 50 langjährige Mitglieder markierte das traditionelle Spiel- und Sportfest Spiralo außerdem einen Ehrentag.

Reger Betrieb herrschte bereits zum Start am Vormittag, als auf dem TG-Gelände am Breitwiesenring der Handball-Nachwuchs aus der Region zu einem Kleinfeld-Turnier antrat. 13 E-Jugend-Mannschaften nahmen nach Angaben des Vorstandes teil. Handball ist nach Worten des Ersten Vorsitzenden Peter Wade ein Markenzeichen der TG, die zusammen mit der Sportgemeinschaft (SG) Nieder-Roden die erfolgreiche Handball-Spielgemeinschaft (HSG) bildet.

Früher, so Wade, habe am Fronleichnamswochenende immer ein großes dreitägiges Turnier für Jugendmannschaften stattgefunden. Geblieben sei nur der E-Jugend-Wettbewerb, um die Qualifikationsrunden der älteren Teams nicht zu stören. Dafür geht die TG jetzt in die Breite und stellte beim Spielfest mit einem Turn- und einem Ballspielparcours, Vorführungen auf einer Air-Track-Bahn, Schnuppertennis und weiteren Mitmachangeboten ihre neun Abteilungen vor. Den Spaßfaktor erhöhten am Donnerstag zwei Hüpfburgen und Kinderschminken für die Jüngsten. Wer wollte, konnte in die Qualifikation für das Deutsche Sportabzeichen einsteigen.

Am Nachmittag warteten die Gastgeber mit einem Bühnenprogramm auf. Unter anderem stellten sich Turner und die zahlreichen Kinder-Tanzgruppen des Vereins mit Auftritten vor. Zum Mitmachen luden die Linedancer – ebenfalls eine bekannte TG-Spezialität – und die Gute-Laune-Sänger des Vereins ein. Für den Abend war ein lockerer Ausklang mit Live-Musik geplant.

Unterstützt von Ehrengästen wie der Bundestagsabgeordneten Patricia Lips, Landtagsvizepräsident Frank Lortz und Bürgermeister Max Breitenbach nahmen Peter Wade und sein Vorstandsteam außerdem zahlreiche Auszeichnungen vor. Die Ehrungsliste umfasste 55 Namen, die seit 25, 40, 50, 65 oder 70 Jahren in der Mitgliederliste stehen. Mit Anni Bauer hat die TG sogar eine Jubilarin mit 75 Jahren Mitgliedschaft vorzuweisen.
 zrk

Weitere Artikelbilder