Ehrenabend rund um das Deutsche Sportabzeichen 2018 TG Obertshausen zählt zu den erfolgreichsten Vereinen

Viele strahlende Gesichter auf der Bühne des Kreistagssitzungssaals im Kreishaus bei der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler, die erfolgreich das Sportabzeichen im Jahr 2018 abgelegt haben. Foto: p

Obertshausen (red) – Das Sportabzeichen wurde in Deutschland erstmals 1913 abgenommen. Die für den Erwerb zu erbringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Das deutsche Sportabzeichen enthält Disziplinen aus der Leichtathletik, dem Turnen, dem Schwimmsport und dem Radfahren. Die Disziplinen sind eingeteilt in fünf Gruppen, aus denen sich der Sportler je eine Disziplin aussucht, die er erfüllen muss.

Am Mittwochabend haben Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger, der Vorsitzende des Sportkreises Offenbach, Peter Dinkel, sowie der neue Sportabzeichen-Beauftragte, Jürgen Weil, die erfolgreichsten Vereine, Mehrfachabsolventen und Familien im Sportabzeichen-Wettbewerb 2018 ausgezeichnet. Insgesamt wurden 2018 im Sportkreis Offenbach 3.966 Sportabzeichen verliehen. Elfmal legten dabei Menschen mit einem Handicap das Sportabzeichen ab. Im Kreis Offenbach sind rund 93.000 Mitglieder in 281 Sportvereinen aktiv.

Der MTV Urberach lag 2018 mit 775 Abnahmen von Sportabzeichen auf Platz eins der Vereine. Den zweiten Platz konnte sich die TG Obertshausen mit 385 Abnahmen ergattern, gefolgt von dem TV Langen mit 377 Abnahmen. Den vierten und fünften Platz erlangten die TS Ober-Roden mit 342 Abnahmen und die TSV Heusenstamm (149 Abnahmen). Alle fünf Vereine erhielten je einen Scheck und eine Urkunde.

Auch diejenigen, die schon mehrmals ein Sportabzeichen erworben haben, erhielten eine Auszeichnung. Sechs Personen haben die Prüfungen schon 25-mal in Gold abgelegt. Drei Personen schafften es, das Sportabzeichen 30-mal zu absolvieren, vier Personen zum 35. Mal. Ingeborg Duckwitz und Willi Eisenhut - beide vom TSV Dudenhofen - legten zum 40. Mal das Sportabzeichen ab. Wolfgang Teichmann von der TG Obertshausen legte das Sportabzeichen schon zum insgesamt 45. Mal ab - eine ungeheure Leistung.

21 Schulen, deren Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen absolviert haben, wurden ebenfalls geehrt. Besonders erfolgreich war die Anna-Freud-Schule in Mainhausen, die dafür 350 Euro vom Kreis Offenbach erhält, gefolgt von der Schule an den Linden in Rödermark (300 Euro) und der Emmaschule in Seligenstadt (250 Euro). Die Stadt Offenbach belohnt die erfolgreichen Schulen im Stadtgebiet mit 300 Euro (Friedrich-Ebert-Schule) und 200 Euro (Rudolf-Koch-Schule).

Weitere Auszeichnungen gingen an Absolventen, die am Familienwettbewerb teilgenommen hatten. An diesem Wettbewerb beteiligten sich 2018 95 Familien mit insgesamt 271 Personen aus 13 Vereinen. Die meisten Sportabzeichen wurden dabei in Obertshausen (TG Obertshausen und TGS Hausen) abgelegt, gefolgt von Langen (TV Langen und SSG Langen) und Dietzenbach (SC Steinberg). Alle Familien erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde des Landessportbundes Hessen.