Junge Teilnehmer an den Ferienaktionen der Stadtbücherei geehrt Erfolgreiche Suche nach dem Verbrecher „Dr. Dussel“

Die besten Kinder wurden nun bei einem Termin in der Stadtbücherei geehrt und erhielten ihren Preis und eine Urkunde aus der Hand von Erstem Stadtrat Dieter Lang. Foto: Wittekopf

Dietzenbach (bw) – Als der Leiter der Stadtbücherei Johannes Leva die Tür zur Bibliothek in der Darmstädter Straße 7+11 aufschließt, ahnt er schon, dass hier etwas nicht stimmt.

„Das war schon ein Schock als ich die vielen Bücher auf dem Boden liegen sah“, sagt er. Das hier Einbrecher am Werk waren, stellte sich schnell heraus. Aber was haben sie gesucht? Nach kurzer Suche war klar: „Das Ferienprojekt wurde gestohlen.“ Ein herber Verlust, denn damit sollten die Dietzenbacher Kinder in den Schulferien unterhalten werden. Schnell fällt der Verdacht auf den stadtbekannten Verbrecher „Dr. Dussel.“

Doch Leva alias „M001“, Chef des Geheimdiensts und sein Team haben eine Idee und holen sich Privatdetektive zu Hilfe. Insgesamt 23 Kinder beteiligen sich an der großen Detektivaktion. Drei Wochen streifen sie durch die Stadt, gehen Hinweisen nach, suchen in den dunkelsten Gassen und befragen Menschen. Für jeden gefundenen Hinweis gibt es Punkte. Die besten Kinder wurden nun bei einem Termin in der Stadtbücherei geehrt und erhielten ihren Preis und eine Urkunde aus der Hand von Erstem Stadtrat Dieter Lang.

„Das hat richtig Spaß gemacht“, sagt Alessia DiNardo, die unter dem Geheimnamen „true“ auf Verbrecherjagd ging.

Auch Nadja Bannuscher war bei ihrer Verfolgung erfolgreich. Sie hatte sich für die Jagd auf Dr. Dussel den Namen „Seraphima“ als Geheimname zugelegt. „Das ist der Name meiner Uroma“, sagt sie.

„Besonders erfreulich war, dass sich der Dietzenbacher Einzelhandel an der Aktion beteiligt hat“, sagt Leva. „Die Kinder mussten sich Codewörter erarbeiten oder erknobeln und dann zum Beispiel bei Bücher für Frau Schmitt oder Zoohaus Dietzenbach, weitere Hinweise einholen.“ Außserdem wurden unlängst junge Leseratten geehrt, die am zweiten Ferienangebot der Stadtbücherei teilgenommen hatten.

Unter dem Motto „Der verrückte Lesesommer 2020“ konnten sich Kinder zwischen neun und zwölf Jahren ein Leseheft abholen, welches über die sechs Wochen der Sommerferien ausgefüllt werden konnte. Auch hier nahmen 23 Kinder erfolgreich teil.

Für ihre erfolgreiche Jagd auf „Dr. Dussel“ und ihre Teilnahme an dem Lesesommer wurden Alessia DiNardo, Nadja Bannuscher, Quentin Neetzel, Lara Noll, Nina Bechtold, Mira Träger und Yannick Boos mit einer Urkunde und Geschenken geehrt.