Feierstunde auch zum 45. Geburtstag GBS Rodgau ist seit 40 Jahren kooperative Gesamtschule

Die Georg-Büchner-Schule feierte einen Nachmittag und einen Abend ihren 45. Geburtstag und ihre Ernennung zur Kooperativen Gesamtschule vor 40 Jahren. Foto: Pulwey

Rodgau (pul) – Die Jügesheimer Georg-Büchner-Schule (GBS) feierte ihren 45. Geburtstag und ihren 40. Geburtstag als Kooperative Gesamtschule. Grund genug in der Aula zu einer Feierstunde zusammenzukommen. Diese war geprägt von kurzen Ansprachen und fetzigen Big-Band-Klängen. Dazu gesellte sich ein Bildvortrag mit Momentaufnahmen der bewegten Vergangenheit der Einrichtung.

„Vor 20 Jahren trafen wir uns noch in der Turnhalle der Carl-Orff-Schule“, leitete ein gut aufgelegter Schulleiter Winfried Döring den Reigen der Programmpunkte ein. Heute steht dafür die Aula der Georg-Büchner-Schule zur Verfügung, die quasi ein Ersatz-Bürgerhaus darstellt, wie es die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger formulierte.

Der stellvertretende Direktor a.D. Franz Firner blickte per Bildvortrag zurück auf die vergangenen Jahrzehnte. Die GBS ging aus der Jügesheimer Volksschule hervor. Zunächst im Nordring auf dem heutigen Gelände der Carl-Orff-Schule angesiedelt, kamen bald die Gebäude in der Lange Straße hinzu. In den 1960-er Jahren gründete die Einrichtung die erste Vorklasse Hessens. 1967 besuchten bereits 1 063 Schülerinnen und Schüler die Klassen an der Lange Straße.

Gute Ausbildung ist wichtig 

1970 war ein Meilenstein, so Franz Firner: Die ersten Förderstufenklassen wurden ins Leben gerufen. 1980 zählten die Verantwortlichen in der Einrichtung bereits 1 350 Jugendliche. 1987 gab es notgedrungen eine Woche „Asbest-Ferien“; die Schule musste saniert werden und Pavillons wurden schnell aufgebaut, um den Unterricht fortzuführen. Die provisorischen Klassenräume sollten in den weiteren Jahren fast zum Inventar der GBS gehören. 1991 brannte einer der besagten „Klassenräume“ und es wurden einmal mehr „Wanderklassen“ eingerichtet, um den Schulunterricht am Leben zu erhalten.

Ab 2001 begann der große Umbau der GBS: Im ersten Bauabschnitt wurde die Aula errichtet. In den Jahren ab 2004 begann die Entkernung der bestehenden Gebäude. „Am Ende stand eine fast neue Schule“, blickte Claudia Jäger auf die Jahre der Erneuerung zurück. In ihrer Rede lobte sie die Arbeit von Schulleitung, Förderverein und Elternbeirat. „Wir leben in einer globalen Informationsgesellschaft“, so Jäger weiter. Die GBS half Generationen von Schülern Selbstvertrauen aufzubauen und die eigene Persönlichkeit herauszubilden. Gut ausgebildete Schüler sind wichtig, um den Wirtschaftsstandort Kreis Offenbach zu stärken.

Kräftigen und präzisen Big-Band-Sound lieferte die schulische Big-Band unter der Leitung von Willy Spahn. Seinen gesanglichen Auftritt hatte der Schulchor unter der Leitung von René Frank. Bei der abendlichen Gala im Dudenhöfer Bürgerhaus begrüßte Schulleiter Winfried Döring erneut die Gäste. Neben dem Auftritt zweiter Tanz-AGs gestalteten musikalisch die Band „Geräuschimpulse“ den gemütlichen Abend.