Musik am Nachmittag mit dem MV08 Kinder spielen auf Bühne

Mit viel Geduld und Freude wurde den interessierten Kindern erklärt, wie die Instrumente funktionieren und wie sie richtig hinein blasen müssen. Foto: Berker

Rödermark (zsb) – Ein musikalischer Nachmittag erwartete die Familien, Freunde und alle anderen Musik Interessierten Rödermärker am Sonntag des 19. Mais. Der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden lud mit gefülltem Programm zum Konzert der Jugend ein. Kinder begeistern sich sichtlich schon früh für die Kunst des Musizierens und so beginnen sie, Unterricht zu nehmen. Der MV 08 bietet auch Anfängern schon die Erfahrung, in einer Gruppe ihre Musikstücke auf der Bühne vorzutragen.

So spielten im Beginnerorchester zum Beispiel auch Kinder, die seit gerade einem Jahr ihr Instrument spielen. Dabei waren bei allen Gruppen nicht nur die Querflöten, Klarinetten, Saxofone, Trompeten und mehr Blasinstrumente, sondern auch Rhythmusbegleitungen an Schlagzeug und Percussions vertreten. Den Auftakt des Nachmittags gestaltete das Jugendorchester. Gleich zu Beginn hörte das Publikum einen berührenden Remix aus Liedern des Erfolgsfilmes „The greatest showman“ mit Hugh Jackman als Zirkusdirektor. Es folgten ein weiterer Remix von Queen und der weltweite Chartshit „Havana“. Zum Abschluss des Nachmittags stand das Jugendorchester noch einmal mit vier Liedern auf der Bühne.

Dazwischen zeigten die Nachwuchstalente ihr Können. Das Beginnerorchester trug unter anderem Brunnenvariationen vor, während das Vororchester Töne aus „Forest Gump“ erklingen ließ. In beiden Gruppen waren die meisten Instrumente nur einmal vertreten, doch der Harmonie und der Klangfülle schadete das nicht. Auch die Blockflötengruppen standen auf der Bühne der Kulturhalle.

Die Big Band „Chillers and Trillers“ rockte mit „One moment in time“ und anderen großen Hits. Durch das Programm führen für alle verständlich und mit sympathischen Witz Alexander Fuchs und Jannik Kraus.

In der Pause konnten die kleinen Besucher die verschiedenen Blasinstrumente an einem Stand des Fachgeschäfts „Musik am Markt“ ausprobieren. Nicht immer klappte es sofort, einen Ton rauszubekommen, doch früher oder später teilten alle das Erfolgserlebnis, das auch die vielen Kinder und Jugendlichen auf der Bühne erlebten.