Prädikat: „Ziemlich cool!“ 120 Kinder bei Dietzenbacher Ferienspielen

Am letzten Ferienspieltag gab es eine kleine Abschlussvorstellung für die Eltern bei der ein paar junge Teilnehmer zusammen mit einer Teamerin sangen, die von einer Kollegin mit der Gitarre begleitet wurde. Foto: Kammermeier

Dietzenbach (tsk) – 120 Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren haben in diesem Jahr wieder ihre Ferien bei den traditionellen städtischen Ferienspielen im Waldstadion verbracht. Diesmal hieß das Motto „Wir sind Olympia“. Dabei waren auch zwölf Kinder aus I-Klassen der Dietrich-Bonhoeffer Schule, die auf diesem Wege ihre Sprachkenntnisse verbessern wollten.

Ihr Aufenthalt wurden gefördert durch das Projekt „Demokratie Leben“.

Viel Spiel und Spaß wurde geboten und Tagesfahrten und Besuche im Schwimmbad gehörten auch wieder dazu. Die einzelnen Gruppen gaben sich Phantasienamen, etwa Lollyland oder Pandora. Es wurde viel gebastelt und große Natur-Mandalas angefertigt. Am letzten Ferientag gab es eine kleine Abschlussvorstellung für die Eltern. Da wurde die siegreiche Fußballmannschaft eines Turniers ausgezeichnet und ein paar junge Teilnehmer sangen zusammen mit einer Teamerin, die von einer Kollegin mit der Gitarre begleitet wurde.

Als echter Fan wieder dabei

Indes kamen nicht alle Kinder aus Dietzenbach. Der elfjährige Kacper etwa, der mit seinem gleichaltrigen Freund Fabian aus Dietzenbach das Angebot besuchte und bereits im vergangenen Jahr die Ferienspiele erlebt hat, lebt seit vergangenem Jahr in Langen. Da er aber quasi ein „Fan“ der Ferienspiele im Waldstadion ist, hat er sich wieder angemeldet und möchte auch im nächsten Jahr zusammen mit seinem Freund Fabian wieder mit von der Partie sein. Die beiden Freunde waren begeistert vom abschließenden Fußballturnier am letzten Tag. Hierbei spielten die Teamer gegen die Kids. Da war Spannung angesagt. Allerdings bedauerten die beiden Fußballfans, dass ihre Gruppe es nichts ins Finale geschafft hatte. Fabian lobte auch noch die fast täglichen Schwimmbadbesuche gleich nebenan. „Das war Klasse!“, meinte er. Und auch die gleichaltrige Tabea, die mit den beiden in der Gruppe Pandora ist, vergab den Ferienspielen nur ein Prädikat: „Ziemlich cool!“.

Weitere Artikelbilder