Messe „Abi Zukunft Frankfurt“ lockt zahlreiche Besucher an Infos aus erster Hand

Gut besucht war die „Abi Zukunft Frankfurt“ in der Eissporthalle. Bild: p

Bornheim (red) – Die Frage, wie es weitergehen soll, beschäftigt seit jeher die jungen Menschen, die ihr Abitur in der Tasche haben, mittendrin stecken oder denen es im nächsten Jahr bevorsteht. Oftmals gibt es noch keinen richtigen Fahrplan, sondern es muss sortiert werden, welcher Job, welche Ausbildung oder welcher Studiengang das Richtige sein könnte. Bei der Messe „Abi Zukunft Frankfurt“ standen mehr als 80 Aussteller zum persönlichen Austausch für Schüler bereit. 2750 Besucher machten von dem Angebot rege Gebrauch.

Gut vorbereitete Schüler, die sich ernsthafte Gedanken über die Zukunft nach dem Abitur machen, informierten sich aus erster Hand bei den Unternehmensvertretern und Studienberatern über Zukunftsperspektiven. Mit frischen Ideen, Richtung eigener Zukunftsaussichten verließen sie die Informationsmesse für die Zeit nach dem Abitur.

Auch viele Eltern erkannten die Notwendigkeit der direkten Informationsaufnahme, um sich persönlich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Auslandsaufenthalte oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ihrer Sprösslinge zu informieren.

Die vielen positiven und qualifizierten Gespräche auf der Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur haben erneut gezeigt, dass sich Details der offenen Fragen der Besucher in persönlichen Gesprächen sehr gut vermitteln, klären und erfahren lassen.

Die Qualität des Messepublikums sorgte bei allen Ausstellern für Begeisterung, sodass zahlreiche von ihnen bereits Reservierungen für die Abi Zukunft Frankfurt 2024 am 22. Juni ausgesprochen haben.

Somit können die Schulen diesen Teil der Berufsorientierung auch wieder als festen Bestandteil in ihrer kommenden Jahresplanung aufnehmen, denn die enge Zusammenarbeit mit den Schulen, Eltern und Kooperationspartnern wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Darüber sind sich alle Beteiligten einig.

Alle interessierten Unternehmen und Institutionen sind dazu eingeladen, sich für 2024 bei dem Projektleiter Julian Schwarz von der Agentur JF Messekonzept aus Osnabrück vormerken zu lassen.