Schülerfirma „Vintaged Games“ wird zweitbeste Schülerfirma Deutschlands „Twiddle Riddle“ überzeugte

Die Schülerfirma der Kelkheimer Eichendorffschule „Vintaged Games“ überzeugte mit ihrem generationsverbindenden Quizspiel Twiddle Riddle. Bild: privat

Kelkheim (red) – Beim JUNIOR-Bundeswettbewerb belegte die Schülerfirma der Eichendorffschule im Feld von 16 Schülerfirmen den zweiten Platz. „Vintaged Games“ überzeugten mit ihrem generationsverbindenden Quizspiel „Twiddle Riddle“.

Nach einem Jahr von selbstständigem Eintauchen in die Welt der Unternehmensgründung wurde in der Deutschen Bank in Frankfurt die beste Schülerfirma Deutschlands gekürt. Mitten im Geschehen: die 14 Schüler der Schülerfirma „Vintaged Games“ als beste Schülerfirma Hessens. Die Platte an vielfältigen Produktideen reichte von koffeinhaltiger Schokolade, recycelten Schallplatten und Seifen bis zu einem politischen Spiel zur Europawahl. „Vintaged Games“ trat mit einem Quizspiel für Jung und Alt, Twiddle Riddle, bei dem VHS-Kassetten als Verpackung dienen, an.

Bewertet wurden vier Kriterien: Geschäftsidee, Pitch-Deck, Unternehmenspräsentation auf der Bühne sowie ein Juryinterview. „Unser Land braucht Menschen, die nicht erklären, warum etwas nicht geht, sondern die Ideen entwickeln, wie etwas geht, wie man Herausforderungen erfolgreich anpacken kann. So entstehen Unternehmertum und neue Wachstumskräfte für Deutschland“, so der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. „JUNIOR ist ein Schulprojekt mit Tradition und mit Dynamik, das junge Menschen auf kreative und altersgerechte Weise an unternehmerisches Handeln heranführt und zugleich aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sowie wichtige soziale Werte vermittelt – ein Bildungsansatz, der in mehrfacher Hinsicht gesellschaftlich wertvoll ist.“ Schließlich stand die Preisverleihung kurz bevor. Die Schülerfirma „blockbaytoys“ vom Gymnasium Bayreuther Straße in Wuppertal sicherte sich mit einem nachhaltig produzierten Schachspiel und selbst entworfenen Spielfiguren aus dem 3D-Drucker, die lokalen Sehenswürdigkeiten nachempfunden sind, den ersten Platz. Damit lösten sie ihr Ticket, um Deutschland auf dem europaweiten Entrepreneurship-Festival „Gen-E 2024“ in Catania zu vertreten. Grund zum Jubel gab es auch bei „Vintaged Games“; die Kelkheimer belegten knapp dahinter den zweiten Platz. Die Bronzemedaille geht in diesem Jahr nach Schleswig-Holstein. „Nordreckord“ von der Jungmannschule in Eckernförde haucht alten Schallplatten durch Upcycling ein zweites Leben ein.

Obendrauf kam zudem ein weiterer Preis. Bereits zum 16. Mal zeichnete die Deloitte-Stiftung herausragende Leistungen aus. Dieses Jahr überreichte Dorothea Schmidt, Vorständin der Stiftung, den Sonderpreis „Bestes JUNIOR Pitch Deck“ an die Schülerfirma „Vintaged Games“. Die Gewinner aus Hessen durften sich auf einen besonderen Preis freuen: einen exklusiven Deloitte-Workshop zum Thema „Unternehmertum, Innovation und Gründung“ in Frankfurt am Main. Abgerundet wurde der JUNIOR-Bundeswettbewerb durch eine Afterparty, bei der die Jugendlichen aus ganz Deutschland die Chance hatten, ihr Schülerfirma-Jahr zu feiern und ins Gespräch zu kommen.

„Nicht nur das Event, das uns die Möglichkeit geboten hat, unser hart erarbeitetes Produkt vorzustellen, sondern vor allem der Austausch mit anderen Schülerfirmen hat mir besonders viel Spaß gemacht“, lässt Marketingleiterin Maya Ober Revue passieren.