Entsorgung von Abfällen im Abfallwirtschaftszentrum Gelnhausen-Hailer wieder möglich

Ein wichtiger Hinweis vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft auch für die Erlenseer Bürgerinnen und Bürger.

Nach der verordneten vierwöchigen „Coronapause“ für die Abfallannahmestellen des Main-Kinzig-Kreises ist u.a. auch die Restmülldeponie in Hailer ab Mittwoch, den 22. April 2020 probeweise wieder für Privathaushalte geöffnet. Anlieferungen können dort täglich in der Zeit von 7.30 bis 12.00 Uhr und von 12.30 bis 16.00 Uhr angenommen werden. Samstags bleibt die Restmülldeponie jedoch auch weiterhin bis auf weiteres geschlossen.

Um in den ersten Tagen der Öffnung nicht mit langen Wartezeiten konfrontiert zu werden, empfiehlt es sich erst zu einem späteren Zeitpunkt die Anlage anzufahren. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Main-Kinzig-Kreises weist darauf hin, dass die Entsorgungsgebühr nur mit ec-Karte bezahlt werden kann. Handschuhe für die PIN-Eingabe und ein eigener Kugelschreiber sind bitte mitzubringen.

Neben der Restmülldeponie öffnet am 22.04.2020 auch die Annahmestelle für Sonderabfall in Schlüchtern, Gartenstraße 39 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder ihre Tore. Das Schadstoffmobil zur Annahme von Sondermüll vor Ort kann lt. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft durch die Abstandsproblematik am Fahrzeug auch weiterhin noch nicht eingesetzt werden.

„Außerdem vermitteln wir hier auch gerne zu den in Erlensee dankenswerter Weise bestehenden Hilfsangeboten für ältere und schwächere Personen; sei es zu Initiativen wie von Erlensee-Aktuell (https://www.erlensee-aktuell.com/2020/03/13/grosse-hilfsbereitschaft-bitte-nutzen-sie-das-angebot/) oder auch zu Bringdiensten unserer örtlichen Geschäfte. Wir bitten aber um Verständnis, dass Fragen medizinischer Art nicht beantwortet werden können. Hierfür steht nach wie vor das Bürgertelefon des Main-Kinzig-Kreises unter der Telefonnummer 06051/85-10000 zur Verfügung. Auch die Klärung von Anfragen privatrechtlicher Natur, beispielsweise im Bereich des Arbeitsrechts, können vom städtischen Bürgertelefon nicht geleistet werden.“, erklärt Bürgermeister Erb. Abschließend möchte Stefan Erb auch auf die vielen Online-Informationsangebote hinweisen, die neben den Hotlines ebenfalls unter https://www.erlensee.de/rathaus,2,coronavirus.html zu finden sind.