Farbenfroher Fumi räumt den Kreativpreis ab Schule am Ried präsentiert tolles Solar-Modell

Sara Hamin, Finja Förster und Paula Lorenz von der Schule am Ried angelten sich mit ihrem Solarmobil Fumi den Kreativpreis beim Solarmodell-Wettbewerb. Foto: p

Bergen-Enkheim (red) – Bei strahlendem Sonnenschein fand die deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge in Bremen statt. 130 Schüler aus ganz Deutschland, aufgeteilt in 55 Teams, haben bis zum Finale auf der Zehn-Meter-Rennbahn und beim Schaulaufen der Kreativfahrzeuge technische Finesse, einfallsreiches Design und belastbare Nerven bewiesen.

Auch Schüler der Schule am Ried gingen an den Start. Sara Hamin, Finja Förster und Paula Lorenz (Teamsprecherin) aus der G6c der Schule am Ried konnten mit „Fumi, dem japanischen Muschelflossenfisch“ den Preis für das beste Design in der Kreativklasse holen. Fumi entstand im Rahmen eines NaWi (Naturwissenschaft)-Schwerpunktgruppen-Projekts zum Thema Nachhaltigkeit.

Lehrerin Eva Abt ist stolz auf ihre Schülerinnen

„Es gab in Bremen viele geniale Solarmobile, entscheidend für die Preisvergabe war letztendlich die hervorragende Präsentation unserer Schülerinnen“, freut sich NaWi-Lehrerin Eva Abt. Und Paula Lorenz berichtet mit leuchtenden Augen: „Alle, die am Kreativwettbewerb teilgenommen haben wurden interviewt. Erst wurden wir zur Idee, zu den Baumaterialien und zu der Bauweise gefragt. Dann mussten wir beweisen, dass unser Mobil fahren kann. Später mussten alle Kreativfahrzeuge vor allen Leuten vorgestellt werden.“

Viel Wert wurde auch auf die nachhaltige Auswahl der Materialien gelegt: Der auf einer Sperrholzplatte angebrachte Fisch Fumi besteht aus essbarem, buntem Maisgries. In allen Farben des Korallenriffs leuchtend möchte er das Augenmerk auf den Schutz der Weltmeere lenken.