Komponistenporträt und „Orgel und Sax“ bei der Klangkirche Erlebnisse für die Ohren

Christian Ridil wird am 19. Juli im Gesprächskonzert vorgestellt.

Bergen-Enkheim (red) – Das Musikfest der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim „Klangkirche“ geht munter weiter. Am 19. Juli um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) gibt es im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Enkheim, Laurentiusstraße 2, ein Komponistenporträt mit Christian Ridil, dem früheren Universitätsmusikdirektor der Frankfurter Goethe-Universität, Chorleiter, Musikwissenschaftler und Komponisten. Zwei Tage vorher, am 17. Juli, steht ein Konzert mit Orgel und Saxofon auf dem Programm. Wolfgang Schröter und Uli Kammerer spielen um 17 Uhr in der Laurentius-Kirche in Enkheim.

Wolfgang Schröter ist neben seiner Tätigkeit als Organist ein begeisterter Jazz-Interpret am Synthesizer, an dem er auch in der Laurentiuskirche zu hören sein wird. Der Mathematik- und Physiklehrer lernte am Heisenberg-Gymnasium in Weinheim den Kollegen Uli Kammerer kennen. Schröter konnte den Saxofonisten zum Mitspielen bei dem einen oder anderen Choral gewinnen. Daraus entstand das Projekt „Orgel und Sax“, das in der Laurentiuskirche zu hören sein wird. Der Eintritt kostet 15 Euro. Kartenreservierung per E-Mail an reservierung[at]klangkirche[dot]de oder unter Z 06109 21910.

Beim Komponistenporträt am 19. Juli wird Kantor Wolfgang Runkel den 1943 geborenen Vollblutmusiker Christian Ridil in einem Gesprächskonzert vorstellen. Unter anderem wird es darum gehen, wie Ridil in seinem kompositorischen Schaffen mit Fragen und Themen zu Leben und Glauben umgeht. Mit Josef Unger an der Violine und Andreas Frese am Klavier sind zwei kompetente Interpreten für die Aufführung von Ridils Werk zu erleben. Der Eintritt zur Veranstaltung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist frei.

Weitere Artikelbilder