Grundstück in Oberdorfelden mit Plakette von „Natur im Garten“ zertifiziert Ein Ort der Inspiration

Freuen sich über die Plakette von „Natur im Garten“: Katrin Neuffer und ihr Bruder Markus Neuffer (Zweite und Dritter von links) mit seinem Sohn Julius. Die Prüfer Katharina Bauer (links) und Steffen Schulze gratulieren zur erfolgreichen Zertifizierung. Bild: PM

Schöneck – Der private Naturlehrgarten von Familie Neuffer an der Odenwaldstraße im Schönecker Ortsteil Oberdorfelden ist mit der Plakette von „Natur im Garten Hessen“ zertifiziert worden. Die Prüfer Katharina Bauer und Steffen Schulze, beide Botschafter der European Garden Assciation, lobten unter anderem „den Ansatz, Kinder spielerisch mit vielen Modulen an die Natur heranzuführen“. Bereits vor zwei Jahren wurde ein Barfußpfad auf dem Grundstück eröffnet.

Der ursprüngliche Plan, ein Gartencafé zu installieren, konnte aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden.

Das Privatgrundstück umfasst 5000 Quadratmeter. Es gibt Wiesen, Blumen, Obstbäume und einen großen Teich. Auf dem Ökogelände leben Salamander, Bienen, Libellen, Wasserschildkröten und viele verschiedene Vogelarten. „Unsere Eltern haben den Naturgarten in den 1980er Jahren mit viel Liebe angelegt. Wir haben unsere ganze Kindheit und Jugend hier verbracht“, berichteten die Geschwister Markus und Katrin Neuffer beim Besuch unserer Zeitung im Frühjahr 2022. Ihr großer Wunsch: Das Areal, das bisher fast ausschließlich von der Familie und Freunden genutzt wurde, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Heute ist das Grundstück an der Odenwaldstraße 17 ein privat geführter Naturlehrgarten. Schüler, Kita-Kinder, Senioren und Gartenpaten, Lehrer und Erzieher gehören zur Zielgruppe. „Der Lehrgarten bietet vor allem Ruhe und Erholung“, betonen die Neuffers.

Die Prüfer schwärmen vom „umrahmenden Altbäumebestand mit der Benjeshecke“. Der Garten biete allen tierischen Gartenbesuchern ein wahres Eldorado. Biotope von Teich bis zu Sandarium und die „Wilde Ecke“ laden ein, die Natur zu entdecken, heißt es in der Mitteilung der Umweltbewegung „Natur im Garten“.

Angeboten werden laut Info der Neuffers Gartenrundgänge mit Fokus auf Ökologie sowie Pflanzen- und Tierarten. Zu entdecken gibt es eine Teich- und Wasserwelt mit vielen heimischen Pflanzenarten. Spannend wird es auch zur Kirsch- und Wallnussernte. Im Garten können Vögel beobachtet werden, es gibt ein Insektenhotel. Infos erhalten Besucherinnen und Besucher zu den Themen Gemüse- und Heilkräuteranbau. Auch Integrationsprojekte könnten hier durchführt werden. Der Barfußweg lädt zum Kneippen ein.

„Kinder können bei uns Gemüse pflanzen, Obstbäume erkunden, Kräuter sammeln, eine Gartenrallye absolvieren oder Naturkunst herstellen wie Kränze binden“, informiert Markus Neuffer.

Diese Aktivitäten böten den Kindern nicht nur eine erholsame Zeit im Freien, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die Natur, den Anbau von Nahrungsmitteln und die Bedeutung von frischen, gesunden Lebensmitteln zu lernen. Das Naturerlebnis und die Umweltbildung diene Kindern als Ergänzung zum Biologie-, Naturkunde und Sachunterricht und will ihnen die Chance bieten, die Natur intensiv zu erleben und sich mit dem Schutz von Natur und Umwelt in direktem Kontakt zu beschäftigen. „Unsere Absicht ist es, eine positive und einladende Umgebung zu schaffen, die dazu dient, insbesondere die Generation der Zukunft zu stärken und zu bereichern. Der Lehrgarten soll ein Ort der Bildung, Inspiration und Freude für alle sein“, teilen die Neuffers mit.

Die Anreise für Gruppen bis zu 20 Personen ist nur nach vorheriger Anmeldung (z 0178 1140870) und mit dem Rad beziehungsweise zu Fuß möglich. Sanitäre Anlagen sind vorhanden. Die Besucher müssen sich jedoch selbst versorgen.
 fmi